
Hier ein Auszug aus der Ausschreibung zu dieser Fahrt dorthin:

Die Organisation lag wiederum in den bewährten Händen von Frau Christl Felder Mair. Ich durfte ja schon zweimal bei einer Fahrt mit dabei sein.
Mittwoch, 30.09.2015: Anreisetag

mit Taferner Reisen. Die allermeisten Teilnehmer sind in Bruneck zugestiegen, die Letzten an der Autobahneinfahrt in Vahrn.
Eine stattliche Anzahl von 65 Mitfahrenden wurden von Frau Christl begrüßt. Sie erläuterte kurz das Programm des heutigen Tages und ließ uns dann in Ruhe weiterschlafen.
Dies ermöglichte auch der ruhige und sichere Chauffeur Dietmar.
Die Fahrt ging über Mantova, Parma, Carpi, Cisa-Pass, La Spezia bis Portovenere. Dort war das Mittagessen im Restaurant "Pescatore" vorbestellt.

Die Orte der "5 Terre" - diese Schreibweise ist auch oft zu sehen - sind: RIOMAGGIORE, MANAROLA, CORNIGLIA, VERNAZZA und MONTEROSSO.
In Monterosso waren wir in 3 verschiedenen Hotels untergebracht: Hotel "5 Terre", Hotel Baia und Hotel Villa Adriana.

Die Schlafgewohnheiten der Teilnehmer sind unterschiedlich: die einen gehen früher ins Bett, die anderen etwas später, aber so, dass jeder den Anforderungen des nächsten oder gleichen Tages gewachsen ist.
Donnerstag, 01.10.15: Wanderung Monterosso - Vernazza
Es ging gut 1 Stunde aufwärts zur Kirche "Santuario della Madonna di Soviore".
Der heutige Bau der Kirche geht auf das 14. Jahrhundert zurück, die erste Kirche um das Jahr 740.
An der Kirche vorbei führte auch der Römerweg, auf den die Pilger von Rom nach Santiago de Compostela gingen.
Wir gelangten zum "Santuario di Nostra Signora di Reggio", eine katholische Kirche, die zu Vernazza in der Provinz La Spezia gehört.
Im Innern der Kirche ist die "Schwarze Madonna mit dem Jesukind" zu sehen, eine Darstellung die auch in Südtirol zu sehen ist, ich nenne hier Maria Saalen.
Auch vor dieser Kirche hielten wir uns kurz auf und lauschten wiederum den Ausführungen unserer gut informierten Wanderbegleiterin Silvia.
Vernazza wurde im Oktober 2011 von heftigen Regenfällen heimgesucht, die erhebliche Schäden an Fassaden und Häusern verursachten.
Das Essen im nahegelegenen Restaurant schmeckte gut, wer Fisch wollte ließ sich diesen schmecken, die anderen wählten Fleisch. Auch im Restaurant wurde noch aufgespielt und gesungen.
Der Verdauungsspaziergang zum Hotel tat auch gut und in der Hotelbar ließ man noch den Abend ausklingen.
Freitag, 02.10.15: Alternativprogramm Stadtbesichtigung Lucca
Bei dem heutigen Wetter wäre die geplante Wanderung nicht ratsam gewesen, deswegen wurde ein Alternativprogramm vorgeschlagen und zwar die Besichtigung der Stadt Lucca mit unserer Kulturführerin Silvia. Eine gute Entscheidung.
Die Stadt ist auch Heimat großer Künstler und Komponisten wie Boccherini, Catalani und Puccini (entnommen aus dem Internet).
Nicht zu vergessen sind die Denkmäler, Plätze, Brunnen, Kirchen und Museen in der Altstadt.
Um 16.00 Uhr haben wir die Rückfahrt nach Levanto angetreten und sind mit dem Zug wiederum zurück nach Monterosso.
Zum abendlichen Fischessen gingen wir wieder nach Alt-Monterosso.
Ein kultureller Tag fand den Abschluss im Hotel.
Sa, 03.10.15: Wanderung Manarola - Vernazza
Nach dem Frühstück fuhren wir mit dem Zug von Monterosso nach Manarola.
Manarola ist ein Ortsteil von Riomaggiore und möglicherweise der älteste der Cinque Terre, da die Grundsteinlegung der Kirche San Lorenzo auf das Jahr 1160 datiert ist.
Traditionell ist Manarola ein Weingebiet und die Einheimischen leben auch vom Fischfang. Der lokale Wein wird Sciacchetrà genannt und ist ein süßer Dessertwein.
Nachdem wir wieder alle beisammen waren, ging Silvia voraus Richtung Volastra. Ich habe ihn als Weg der 1.000 Stufen in Erinnerung. Über einen alten Pilgersteig erreichten wir die Kirche "Santuario di Nostra Signora della Salute di Volastra."
Eine einstündige Mittagspause war angesagt, die Mehrzahl der Teilnehmer wartete vor der Kirche, andere machten einen Frühschoppen in einer Bar in diesem kleinen Ort.
Eine Hochzeitspaar erfreuten wir mit einem mehrstimmigen "Hoch sollen sie leben".
Die einzige Ortschaft der Cinque Terre, die wir nicht erreicht haben, ist Riomaggiore.
Von Vernazza fuhren wir mit dem Zug gegen Abend nach Monterosso. Wir machten uns noch frisch, bevor wir zum gemeinsamen Abendessen aufbrachen.
Die reiche Auswahl an Fischvorspeisen war vorzüglich und der Wein dazu schmeckte gut. Es wurden Lieder angestimmt und Hons und Pepo begleiteten uns auf ihren Instrumenten.
Eine Jubiläuumsfeier gab es nach Mitternacht auch noch im kleinen Kreis im Hotel "5 Terre" und die Jubilare waren sichtlich erfreut über die gelungene Überraschung. Wir wünschten dem Jubelpaar alles Gute für die Zukunft und ließen sie hochleben. Sogar der Kellner Domenico war gerührt von dieser Feier und ließ die Sektkorken knallen. Ein Dankeschön an die Geehrten.
Wanderdaten: 500 m in Auf- und Abstieg - Gehzeit: 4 St.
So, 04.10.15: Rückfahrt über Santa Margherita Ligure
Ein Unwetter hatte auch in diesem Ort im Oktober 2011 Überschwemmungen und Verwüstungen angerichtet.
Wir fuhren mit dem Zug um 10.00 Uhr bis nach Levanto und bestiegen dort unseren Bus.
Der Chauffeur Dietmar fuhr auf die Autobahn Genua auf und brachte uns nach Santa Margherita Ligure, wo wir einen zweistündigen Aufenthalt hatten und gleichzeitig uns auch stärkten für die Heimreise.
Diese Stadt hat ca. 9.600 Einwohner und hat den Ruf einer kleinen, elegant-mondänen Hafenstadt an der Riviera Levante und liegt am Golf von Tigullien. Die Wirtschaft basiert größtenteils aus Tourismus.
Ich war schon das dritte Mal in "Cinque Terre" und ich muß sagen, es war jedesmal ein Erlebnis und fasziniert mich immer wieder.
Zum Schluß noch ein herzlicher Dank an Frau Christl für die perfekte Organisation dieser Reise.
Ein Dankeschön auch an Frau Anni, dem Fotografen Lois, den Musikanten und Unterhaltern Hons und Pepo, an das ständige Schlusslicht und gleichzeitig 1. Vorsitzenden des AVS Bruneck, Georg. Er passe auf, dass niemand verloren ging.
Ein aufrichtiger Dank an unseren umsichtigen, angenehmen und ruhigen Chauffeur Dietmar, der uns alle wieder gesund und munter nach Hause gebracht hat.